
unisoliert M3 |
|
unisoliert M3,5 |
|
unisoliert M4 |
|
unisoliert M5 |
|
unisoliert M6 |
|
unisoliert M8 |
|
unisoliert M10 |
|
unisoliert M12 |
|
isoliert M3 |
|
isoliert M3,5 |
|
isoliert M4 |
|
isoliert M5 |
|
isoliert M6 |
|
isoliert M8 |
|
isoliert M10 |
|
isoliert M12 |
Ringkabelschuhe werden mit speziellen Crimp- oder Presszangen aufgecrimpt. Dazu wird das mit einem Ringkabelschuh zu versehende Kabel entsprechend der vom Hersteller spezifizierten Länge abisoliert. Anschließend wird der zum Leiterquerschnitt passende Kabelschuh auf das abisolierte Endstück aufgesetzt und mit der Presszange oder einer Presse mit entsprechendem Gesenk verformt. Durch die Verformung wird eine sichere Verbindung zwischen dem Litzenkabel und dem Ringkabelschuh hergestellt. Um eine Qualitätskontrolle zu haben, wird von manchen Presszangen eine Kennzeichnung in dem Kabelschuh hinterlassen. Die Presszangen besitzen dazu eine Gravur im Gesenk.
unisoliert M3 |
|
unisoliert M3,5 |
|
unisoliert M4 |
|
unisoliert M5 |
|
unisoliert M6 |
|
unisoliert M8 |
|
unisoliert M10 |
|
unisoliert M12 |
|
isoliert M3 |
|
isoliert M3,5 |
|
isoliert M4 |
|
isoliert M5 |
|
isoliert M6 |
|
isoliert M8 |
|
isoliert M10 |
|
isoliert M12 |
Einzellitze, D-Sub Kabel, Rundkabel, Litzekabel, Koaxialkabel, Kabelbäume, Flachbandkabel, MIL-Steckverbinder
Konfektionierte Leitungen und Kabel mit Ringkabelschuh nach Maß in unserem Kabelkonfigurator!
Anfrageformular für Litzekabel: Anfrage