Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Prüfen von Litzen-Kabeln: Ihr Kabel in perfekter Qualität

Sie kennen das Szenario: Nach sorgfältiger Auswahl und Wartezeit kommt das bestellte Kabel an – und die Konfektionen sind fehlerhaft. Ärgerlich und zeitaufwendig! Bei litze24.de gehören solche Enttäuschungen der Vergangenheit an. Wir sorgen dafür, dass Ihre Wunschkonfektionen einsatzbereit und fehlerfrei bei Ihnen ankommen.

Unsere auffallend niedrigen Fehlerraten vor der Endkontrolle sprechen für sich – und das dank unseres dreistufigen Qualitätssicherungsprozesses:

  1. Kein Kabel zu wenig: Wir prüfen, ob die bestellte Menge korrekt ist.
  2. Sichtprüfung: Stimmt die Kabellänge? Sind die richtigen Stecker verbaut? Sitzt alles an der richtigen Stelle? Ihre Vorgaben sind unser Auftrag.
  3. Abzugsprüfung: Die Crimpung ist das Herzstück jeder Kabelkonfektion.

Was beim Litze-Kauf alles falsch laufen kann

Beim Litze-Kabelkauf kann so einiges schiefgehen, vor allem, wenn nicht alle technischen und mechanischen Anforderungen klar definiert sind. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche typischen Fehler beim Kauf von Kabeln auftreten und wie Sie diese vermeiden können.

1. Unklare Spezifikationen des Kabels

Eine der häufigsten Fehlerquellen ist das Fehlen klarer Spezifikationen. Dabei sind drei Hauptaspekte besonders wichtig:

konfektionierte Litzekabel

a) Umgebungsbedingungen
Berücksichtigen Sie, wo das Kabel eingesetzt wird:

b) Mechanische

Individuelle Angebote für Ihre Bedürfnisse

Angebote sind ein wesentlicher Bestandteil des Einkaufsprozesses – sei es für eine erste Kalkulation, zur Weitergabe an eigene Kunden oder als verbindliche Grundlage für eine Bestellung. Bei Litze24.de bieten wir Ihnen drei unterschiedliche Möglichkeiten, ein Angebot zu erhalten. So finden Sie immer die passende Form, abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen.

1. Angebote sofort und unkompliziert aus dem Warenkorb

Sie möchten schnell und direkt ein offizielles Angebot erstellen? Mit der C-Angebotsfunktion bei Litze24.de geht das kinderleicht. Legen Sie einfach Ihre gewünschten Artikel und Konfektionen in den Warenkorb und klicken Sie anschließend auf „Angebot als .pdf“. Innerhalb weniger Sekunden erhalten …

Steckverbinder für Litzekabel

Verbinder für Litzenleitungen spielen eine wichtige Rolle in der Verbindungstechnik. In diesem Blogbeitrag werden wir verschiedene Arten von Steckverbindern detailliert untersuchen, ihre Anwendungen und Montagehinweise durchgehen und die wichtigsten Vor- und Nachteile beleuchten.

Nutzen Sie die folgenden Sprungmarken, um direkt zu den relevanten Themen zu gelangen:

Fertig konfektionierte Litzenkabel und Einzellitzen

Aderendhülsen

Aderendhülsen sind in isolierten oder unisolierten Ausführungen erhältlich. Aderendhülsen mit farbigem Schutzkragen bieten zusätzlichen Knickschutz für die angeschlossenen Adern. Die Farbmarkierung des Schutzkragens gibt gleichzeitig Auskunft über den

Der Unterschied zwischen Draht und Litze

Beschäftigt man sich mit dem Thema Kabel, wird man früher oder später auf die Begriffe Draht und Litze stoßen. Doch worin genau liegt der Unterschied und wo liegen die Vorteile und Nachteile? In diesem Beitrag werden die Hauptmerkmale von Drähten und Litzen näher beleuchtet und die unterschiedlichen Anwendungsgebiete und ihre Vorteile beleuchtet.

Worum es geht:

Mit Draht und Litze wird in der Regel der Innenleiter eines Kabels beschrieben, über den elektrische Signale gesendet werden. Um die Signalübertragung zu schützen und einen möglichst geringen Verlust über Distanzen zu erreichen, wird dieser Innenleiter mit einer Ummantelung und anderen Komponenten geschützt. Weitere Infos …

Aufbau von Litzekabel

Die Litze (auch Litzenkabel, Einzelader, Einzellitze oder Litzenleitung), englisch stranded wire, besteht in der Elektrotechnik aus mehreren dünnen Einzeldrähten überwiegend aus Kupfer..

Aufbau und Design

Die Einzeldrähte werden durch Verseilung oder durch Würgen zur Litze geformt. Aus diesem Grund lässt sich dieser elektrische Leiter leicht biegen. In elektrischen Normen werden auch Begriffe wie feindrähtige Leiter oder feinstdrähtige Leiter verwendet.

Die Einzeldrähte (können bis mehrere hundert vorhanden sein) der Litze sind mit einer Ummantelung umschlossen. Solche Leiter werden Litzenkabel/Litzenleitung genannt. Sind mehrere solcher Litzenleitungen in einem Kabel vereint, werden diese Adern genannt.

Eigenschaften

Da die Einzellitze sich leicht biegen lassen, ist …

UL-Litzen – wann Sie die Vorteile nutzen sollten

Was sind UL-Litzen und warum sind sie unverzichtbar?

UL-Litzen sind fünffach genormte Verdrahtungsleitungen, speziell konzipiert für den exportorientierten Anlagen- und Maschinenbau. Sie zeichnen sich durch ihre Zertifizierung nach den Standards der Underwriters Laboratories (UL) aus, einer weltweit anerkannten Organisation, die Normen für Produktsicherheit definiert. Doch was macht UL-Litzen so besonders?

Eigenschaften und Vorteile von UL-Litzen

UL-Litzen sind so konzipiert, dass sie selbst höchsten Anforderungen gerecht werden. Ihre wesentlichen Merkmale umfassen:

Litzeleitungen Einzelandern PVC FEP Silikon UL
  • Zertifizierte Sicherheit: UL-Litzen bieten geprüfte Zuverlässigkeit und erleichtern die Zulassung in internationalen Projekten.
  • Hochwertige Isolierung: Sie sind resistent gegen hohe Temperaturen, chemische Einflüsse und mechanische Belastungen.
  • Breites Anwendungsspektrum

Silikon-Litzen – wann Sie die Vorteile nutzen sollten

Was sind Silikonlitzen?

Silikon ist ein äußerst vielseitiger Werkstoff, der sich durch Eigenschaften wie Hitzebeständigkeit, Flexibilität, Wasserabweisung, elektrische Isolation und chemische Stabilität auszeichnet. Diese Merkmale machen Silikonlitzen zu hochflexiblen, temperaturbeständigen elektrischen Leitungen, die ideal für anspruchsvolle und sicherheitskritische Anwendungen geeignet sind. Sie kommen in Bereichen zum Einsatz, in denen höchste Anforderungen an Langlebigkeit, Sicherheit und Funktionalität gestellt werden, wie in der Industrie, Medizintechnik oder Automobilbranche.

Vorteile und Eigenschaften

  • Hitzebeständigkeit: Einsatzfähig von -60 °C bis +180 °C, ideal für extreme Umgebungen.
  • Flexibilität: Hervorragende Beweglichkeit, auch bei schwierigen Installationen.
  • Halogenfrei und sicher: Geringe Rauchentwicklung im Brandfall, keine korrosiven Gase.
  • Chemische Beständigkeit:

Betriebsferien Weihnachten & Silvester: Unser Serviceplan

Liebe Kunden, die Feiertage stehen bevor und wir möchten Sie über unsere Betriebszeiten informieren. Unser Unternehmen bleibt vom 23. Dezember 2024 bis zum 6. Januar 2025 geschlossen. In dieser Zeit gönnt sich unser Team eine Auszeit, um mit frischer Energie in das neue Jahr zu starten.

Wichtige Daten im Überblick:

  • Bestellannahmeschluss: Bestellungen können bis zum 18. Dezember 2024 um 12 Uhr entgegengenommen werden.
  • Letzter Versandtag: Der letzte Versand erfolgt am 19. Dezember 2024.
  • Erster Versandtag im neuen Jahr: Der Versand startet wieder am 7. Januar 2025.

Bitte beachten Sie, dass in dieser intensiven Versandzeit eine hohe Nachfrage besteht. …

FEP-Litzen – wann Sie die Vorteile nutzen sollten

Der Einsatz einer FEP-Litze (Fluorethylenpropylen) anstelle einer PVC-Litze macht Sinn in Bereichen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik und in anspruchsvollen industriellen Umgebungen. Sie sind ideal für elektrische Installationen, die hohen Temperaturen, chemischen Einflüssen oder besonderen Sicherheitsanforderungen standhalten müssen.

  1. Höhere Temperaturbeständigkeit: FEP-Litze hält Temperaturen von bis zu 200 °C stand, während PVC in der Regel nur bis zu etwa 70–105 °C geeignet ist. Wenn du also eine Litze für Anwendungen mit hohen Temperaturen benötigst, ist FEP die bessere Wahl.
  2. Chemische Beständigkeit: FEP ist resistent gegenüber Chemikalien, Ölen und Lösungsmitteln. In Umgebungen, in